Weiterbildung in Brandenburg

Durchsetzung von Kostenübernahmeansprüchen im Sozialrecht – ein Leitfaden für die Praxis

Kursnr.
26-01-440
Typ
Kurs/Seminar
Beginn
Fr., 06.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Fr., 06.03.2026
Umfang
1 Tag
Gebühr
225,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Stationäre Einrichtungen und soziale Dienste erbringen in der Praxis häufig ihre Leistungen, ohne dass die hierbei entstehenden Kosten von den zuständigen Sozialversicherungsträgern bzw. Trägern der Sozialhilfe vorher übernommen werden. In der Praxis zeigt sich dabei, dass zum Teil über Wochen und Monate Leistungen mit dem entsprechenden Aufwand erbracht werden und im Anschluss die Kosten von den jeweils zuständigen öffentlichen Kostenträgern nicht, nur teilweise oder nur verzögert ausgeglichen werden.


Das Seminar soll eine Übersicht über die zugrunde liegenden rechtlichen Problemstellungen vermitteln und konkrete praktische Handlungsmöglichkeiten vorstellen und einüben, in der Praxis schnell und effizient Kostenübernahmeansprüche durchzusetzen.


Öffentlich-rechtliche Ansprüche auf der Grundlage des Sozialgesetzbuchs (SGB)

  • Das Sozialversicherungsrechtliche Dreiecksverhältnis als Grundlage der Rechtsbeziehungen im Sozialrecht
  • Ansprüche der Einrichtungsträger
  • Ansprüche der Leistungsempfänger
  • Grundzüge des Sozialverwaltungsverfahrens einschließlich des Widerspruchsverfahrens
  • Gerichtlicher Rechtsschutz im Hauptsache- und einstweiligem Anordnungsverfahren


Vortrag und Darstellung, Gruppenarbeit, praktische Übungen


Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer:innen sowie leitende Mitarbeiter:innen

Veranstaltungsort
PBW Seminarraum, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam

Termine

Anzahl: 1
Datum

06.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Durchsetzung von Kostenübernahmeansprüchen im Sozialrecht – ein Leitfaden für die Praxis



Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.